Die klitzekleinen Nägelchen zu schneiden erfordert eine ruhige Hand, ein bisschen Geschicklichkeit und eine Babynagelschere. Keine Angst, mit ein bisschen Übung klappt das sehr gut. Und selbst wenn du einmal abrutschst, mit der abgerundeten Schere kann nicht viel passieren. Du brauchst daher auch nicht die kleinen Finger superfest halten.
Ab wann Nägel schneiden?
Direkt nach der Geburt, sind die Übergänge von Nagel zum Nagelbett, noch sehr schwer zu erkennen. Daher kann es leichter zu Verletzungen beim Kürzen der Nägel kommen. Manche Eltern schneiden ihren Babys daher in den ersten 4-6 Wochen überhaupt noch nicht die Finger- und Fußnägel. Sind die Nägel definitiv zu lang und das Baby fügt sich Verletzungen mit ihnen zu, darf man auch früher mit dem Einkürzen der Fingernägel beginnen. Aber das musst du entscheiden.
Später, wenn die Nägel nicht mehr ganz so zart und weich sind, sollten sie regelmäßig und häufig gerade abgeschnitten werden, weil sich dein Baby sonst leicht das Gesicht zerkratzt. Die speziellen Baby-Nagelscheren gibt es in Drogerien und Apotheken.
Bitte keinen Stress!
Wähle zum Nägelschneiden einen ruhigen Zeitpunkt, z. B. nach einer Mahlzeit, und lenke dein Baby durch Singen oder mit Zählreimen ab. Und wenn sich dein Baby gar nicht für das Nagelschneiden begeistern lässt, ist während des Schlafens auch ein hervorragender Zeitpunkt.