Wirbelnde Blätter, kühle Luft, tanzende Schneeflocken – gut eingepackt kann schon ein kleiner Spaziergang zum großartigen Erlebnis werden. Ist dein Kind schon im Gummistiefel-Alter, sorgt jede noch so kleine Pfütze für Begeisterung. Und eine klitzekleine Schneeballschlacht geht auch schon mit den Kleinen.
Einmal täglich raus an die Luft.
Versuche mit deinem Kind jeden Tag mindestens einmal an die frische Luft zu gehen. Das fördert nicht nur die Durchblutung und stärkt das Immunsystem, es bringt auch reichlich Spaß. Schmuddelwetter muss kein Hinderungsgrund sein. Mit der richtigen Kleidung finden es Kinder oft richtig spannend, wenn es pfeift, stürmt und es der Regen prasselt.
Tipps für draußen bei Kälte und Regen
- Achte auf warme und wasserabweisende Kleidung
- Setze auf die "Zwiebeltechnik": Ziehe deinem Kind mehrere Kleidungsstücke übereinander an. Das bewährt sich gerade bei längeren Ausflügen. Wenn ihr eine kleinen Pause im Warmen macht, z. B. in einem Café, könnt ihr die Kleidung Stück für Stück wieder ausziehen.
- Kalte Luft macht Appetit. Packe bei deinen Herbst- oder Winterausflügen immer ein bisschen gesunden Reiseproviant ein.
Frische Luft ist auch drinnen wichtig.
Lüften im Herbst und Winter regelmäßig. Gegen trockene Heizungsluft helfen Wasserverdunster oder einfach feuchte Tücher, die du über die Heizung hängst. Sie erfüllen den gleichen Zweck. Falls du einen Luftfeuchtigkeitsmesser hast: 50 bis 70 % sind optimal.
Wenn das Wetter einmal so gar nicht zum Rausgehen ist: Ein Familiennachmittag bei Tee oder heißem Saft, Keksen, Winterobst und Vorlesegeschichten ist für alle schön.