Vom Apotheker zum Unternehmer
Auf der Weltausstellung 1871 wurde „Nestlés Kindermehl“ wegen seiner Erfolge gegen die Säuglingssterblichkeit mit der ersten goldenen Medaille ausgezeichnet. Um Produktion und Vertrieb auf die wachsende Nachfrage einstellen zu können, wurde 1875 die Firma Lactée Nestlé S.A. gegründet. Aber auch die ständige Forschung und Weiterentwicklung stand für Nestlé stets im Fokus.
1927: Erste Heilnahrung bei Verdauungsstörungen
Der technologische Fortschritt um die Jahrhundertwende und neue Erkenntnisse in der Mikrobiologie bildeten die Grundlage für die Entwicklung ganz neuartiger Produkte. So stellte Nestlé bereits in den zwanziger Jahren eine Heilnahrung her – eine Buttermilch in Pulverform für Kleinkinder, die an Verdauungsstörungen litten.
1934: Bessere Haltbarkeit – auch in den Sommermonaten
1934 brachte Nestlé erstmals eine angesäuerte Milchnahrung auf den Markt. Die Methode des Säuerns senkte die Keimzahl in der Milch. In den Sommermonaten war das geradezu überlebenswichtig, denn Milch konnte nicht kühl genug aufbewahrt werden.
Muttermilchforschung seit den 50er Jahren
In den fünfziger Jahren folgte eine weitere Revolution in der Babynahrung: Die Zusammensetzung der Muttermilch ließ sich nun genau analysieren. Mit diesem Wissen konnte eine an die Muttermilch angepasste Babynahrung entwickelt werden.
1987: Erste HA Säuglingsnahrung
Ein weiterer großer Schritt gelang 1987 bei der Allergieprävention. Unter der Marke BEBA brachte Nestlé als erstes Unternehmen der Welt hypoallergene Säuglingsmilch auf den Markt. Diese wird bis heute in Biessenhofen im Allgäu hergestellt, seit seinem Neubau 2011 eines der modernsten HA Säuglingsnahrungswerke der Welt.
1994: Spezielle Nahrung für Frühchen
Nestlé führt eine Spezialnahrung für Frühchen und Babys mit niedrigem Geburtsgewicht ein. In ihrer Zusammensetzung ist die Nestlé BEBA Frühgeborenennahrung ideal auf die speziellen Ernährungsbedürfnisse während des Aufholwachstums abgestimmt und unterstützt so die gesunde Entwicklung dieser Babys, wenn ihnen nicht genügend Muttermilch zur Verfügung steht.
2008: Mehr Komfort für die Eltern von „Spuckkindern“
Nestlé BEBA AR kommt auf den Markt. Die Spezialnahrung wurde speziell für die so genannten „Spuckkinder“ entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Heilnahrungen muss sie nicht nachquellen und erleichtert den betroffenen Familien so den Alltag.