Mit Papa zu spielen ist für viele Kinder der Höhepunkt des Tages. Schon die Aussicht darauf ruft oft größte Begeisterung hervor. Klar, das ist irgendwie ungerecht. Aber es ist das Privileg der Papas.
Tun, was man sonst nicht tut
Mütter und Väter gehen unterschiedlich mit Kindern um. Und das ist gut so. Mit Papa spielen verspricht meist ausgelassenes Herumtollen. Dass dabei auch manch mühsam aufgestellte Regel außer Kraft gesetzt wird, macht es für Kinder noch spannender.
Natürlich, auch Mamas können mit Kindern toben. Doch meist geht es dabei gesitteter und vorsichtiger zu. Für die richtig wilden Spiele sind eher die Papas zuständig. Dabei werden nicht nur Bewegungssinn und Selbständigkeit gefördert. Sondern auch das Vertrauen aufgebaut.
Kleine und große Kinder
Auch Väter, die mit einem kleinen Baby noch wenig anfangen können, blühen mit Kleinkindern regelrecht auf. Plötzlich kann man mit diesem kleinen Wesen rumtoben, auf Expeditionen gehen und Wolkenkratzer bauen. Toll! Die knappe Zeit nach Feierabend und am Wochenende wird intensiv zum Spielen genutzt. Manche Männer sind dabei kaum wiederzuerkennen – und in ihrem Spieltrieb nicht zu bremsen.
Hallo, ich bin auch noch da!
Einige Papas können sich so ins Spiel vertiefen, dass sie ihren Liebling darüber ganz vergessen. Dann entstehen fantastische Sandburgen oder grandiose Bauklotztürme, an denen das Kind kaum beteiligt ist. Pech für Papa, wenn der kleine Liebling alles mit einer Bewegung zum Einsturz bringt – aber vielleicht ein guter Hinweis, ihn beim nächsten Projekt stärker mit einzubeziehen.
Kindheitsträume werden wahr
Manche Männer tauchen jetzt noch einmal in eigene Kinderträume ein. So kann es passieren, dass Papa zum 1. Geburtstag eine Modelleisenbahn anschleppt oder den Super-Riesenbaukasten, für den das Kind noch viel zu klein ist. Mache dir nichts draus.
Gemeinsame Abenteuer – ganz ohne Mama
Die Energie, die Papas jetzt für ihre Kinder aufbringen, können Mamas nutzen, um sich Freiräume zu schaffen. So kann Papa jetzt auch allein mit deinem kleinen Schatz einen Ausflug machen, auf den Spielplatz gehen oder zum Kinderschwimmen. Und du hast Zeit für dich.