Hier findest du eine Übersicht über viele Pfanzen, von denen du dein Kleines fernhalten musst.
- Akelei – der Verzehr der Blätter bewirkt Atemnot und Krämpfe
- Aronstab – die roten Früchte sind so verlockend wie giftig, schon die Berührung sollte vermieden werden
- Bilsenkraut – bereits 15 Samenkörner können für Kinder tödlich wirken
- Blauregen – giftig
- Christrose – schon nach drei reifen Samenkapseln können schwere Vergiftungen auftreten
- Efeu – das Fruchtfleisch der Beeren enthält Giftstoffe, auch das Berühren der Pflanze vermeiden
- Eibe – Nadeln und Samen in den roten Früchten enthalten Gift
- Eisenhut – die giftigste Pflanze, die in Europa vorkommt
- Fingerhut – alle Arten sind sehr giftig
- Garten-Bohne – im rohen Zustand reichen wenige Bohnen für eine Vergiftung
- Ginster – Samen und Blätter sind sehr giftig
- Goldregen – vor allem die Samen in den Schoten sind sehr giftig
- Hahnenfuß – ruft Hautreizungen hervor, die Einnahme kann je nach Dosis sogar Atemstillstand verursachen
- Herbstzeitlose – geringe Mengen der Samen reichen für eine tödliche Vergiftung
- Herkulesstaude – der Hautkontakt kann Verletzungen verursachen, die einer Verbrennung 3. Grades gleichkommen
- Kartoffeln – der oberirdische Teil Pflanze und vor allem die grünen Stellen der Frucht sind giftig
- Lebensbaum (Thuja) – bereits das Berühren kann Hautreizungen hervorrufen
- Liguster – eine größere Menge der Beeren führt zu einer Vergiftung
- Lupine – der Giftstoff kann bis zur Atemlähmung führen
- Maiglöckchen – sehr giftig, sogar das Blumenwasser kann Giftstoffe aufnehmen
- Nachtschatten – bereits eine geringe Menge der Beeren führt zu einer schweren Vergiftung
- Narzisse – giftig, auch das Blumenwasser kann Giftstoffe aufnehmen
- Oleander – nicht als Zierstrauch für einen Garten mit Kindern geeignet
- Rhododendron – die prächtigen Blüten sind giftig
- Rittersporn – nicht ganz so gefährlich wie der Eisenhut
- Sauerampfer – größere Mengen können bei Kindern Vergiftungserscheinungen hervorrufen
- Schierling - zählt zu den giftigsten Pflanzen überhaupt
- Seidelbast – bereits eine geringe Menge Beeren kann für Kinder tödlich sein
- Stechpalme – die leuchtendroten Beeren sind schon in sehr geringen Mengen für Kinder gefährlich
- Tollkirsche – schon 3 bis 5 Beeren sind für Kinder tödlich