
Unser Weg zur Nachhaltigkeit
Unser Weg zur Nachhaltigkeit
BEBA – unser Weg zur Nachhaltigkeit

BEBA – unser Weg zur Nachhaltigkeit
Als Mama oder Papa möchtest du für dein kleines Wunder nur das Beste. Jeden Tag setzen wir uns dafür ein, euch eine Säuglingsnahrung anzubieten, die auf dem absolut neusten Stand der Forschung ist. Wir sind fest davon überzeugt, dass Kinder einen gesunden Planeten brauchen, um glücklich aufwachsen zu können.
Deswegen schauen wir genau hin: Von der Produktion bis zum fertigen BEBA Produkt.
Wir geben täglich unser Bestes, um BEBA Schritt für Schritt nachhaltiger zu gestalten.
BEBA Nachhaltigkeit Infografik

BEBA Nachhaltigkeit Infografik
BEBA Nachhaltigkeit HMO Dose

BEBA Nachhaltigkeit HMO Dose
BEBA Nachhaltigkeit Video

Mit dir zusammen möchten wir unseren Kleinen einen lebenswerten Planeten übergeben.
BEBA Nachhaltigkeit FAQ

Fragen und Antworten rund um unsere neue BEBA Verpackung.
Mit dir zusammen möchten wir unseren Kleinen einen lebenswerten Planeten übergeben. Wir arbeiten unter Hochdruck daran, BEBA nachhaltiger zu gestalten. Hier möchten wir dir deine Fragen rund um das Thema Verpackung beantworten.
BEBA Nachhaltigkeit Pflanzlicher Kunststoff

Warum pflanzlicher Kunststoff?
Plastik ist eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit. Unsere Lösung: Wir setzen vermehrt pflanzlichen Kunststoff als Verpackungsmaterialien ein.
Wir gewinnen unseren pflanzenbasierten Kunststoff aus der Zuckerrohr-Pflanze. Daher ist unser pflanzenbasierter Kunststoff nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch recyclebar.
BEBA Nachhaltigkeit Logo

Was bedeutet pflanzenbasiert bzw. biobasiert auf dem Logo der Packung?
Der Kunststoff unseres BEBA Deckels und Messlöffels besteht zum Großteil aus der Zuckerrohr-Pflanze. Das TÜV Austria-Logo prüft und bestätigt als externe Zertifizierungsorganisation die Bio-Anteile in unserer Verpackung.
BEBA Nachhaltigkeit Kompostierbar

Bedeutet das, dass Löffel & Deckel kompostierbar sind?
Aktuell gibt es keinen kompostierbaren Kunststoff, der für Lebensmittelverpackungen geeignet ist. Deshalb forschen wir zusammen mit Experten an Lösungen, die Lebensmittelsicherheit und Umweltschutz vereinen.
BEBA Nachhaltigkeit Zuckerrohr

Woher kommt das Zuckerrohr, aus dem der Kunststoffdeckel und Löffel hergestellt wird?
Unser verwendetes Zuckerrohr kommt aus Brasilien und ist zu 100% rückverfolgbar. Faire Arbeitsbedingungen und ein verantwortlicher, gentechnikfreier Anbau stehen für uns an erster Stelle.
BEBA Nachhaltigkeit Verpackungsmaterial

Wie wird aus einer Zuckerrohr-Pflanze Verpackungsmaterial gemacht?
Nach der Ernte transportieren wir die Zuckerrohr-Pflanzen zu Mühlen. Dort werden die Pflanzen mehrfach zerkleinert und gepresst. Hierbei entsteht essbarer Rohrzucker. Aber das ist nicht alles - in einer Zuckerrohr-Pflanze steckt noch viel mehr!
Neben Rohrzucker entsteht nämlich Ethanol. Das ist der Stoff, aus dem unser biobasierter Kunststoff hergestellt wird. Außerdem bleiben faserige Pflanzenreste über, die sogenannten Bagasse. Die nutzen wir als Biokraftstoff für unsere Produktion. Auch natürliche Flüssigkeiten, die bei der Produktion von Rohrzucker anfallen, nutzen wir als Dünger für Pflanzen.
BEBA Nachhaltigkeit Mehr

Willst du noch mehr wissen?
Wir beantworten gerne deine Fragen! Chatte doch einfach mit uns oder fülle das Kontaktformular aus und wir melden uns bei dir.
BEBA Nachhaltigkeit Wichtiger Hinweis

Wichtiger Hinweis
Stillen ist die beste Ernährung für dein Baby. Sprich mit einem Kinderarzt oder deiner Hebamme, wenn du eine Säuglingsnahrung verwenden möchtest. BEBA Folgemilch als Bestandteil einer abwechlungsreichen und ausgewogenen Ernährung sowie im Rahmen einer gesunden Lebensweise. BEBA Folgemilch ist genau auf die besonderen Ernährungsbedürfnisse von Säuglingen nach dem 6. Monat ab Einführung einer angemessenen Beikost abgestimmt.
BEBA Nachhaltigkeit CSS
