Bevor du deine Baby-Hausapotheke zusammenstellen, sprich mit deinem Kinderarzt oder deinem Apotheker. Beide beraten dich gerne, welche Medikamente für dein Baby geeignet sind. Wichtig bei allen Arzneimitteln: Schaue auf das Haltbarkeitsdatum. Manche Medikamente für Babys verfallen sehr schnell und es macht keinen Sinn, einen Vorrat anzulegen.
So kann deine Hausapotheke ausgestattet sein:
- Fieberthermometer, am besten ein digitales Modell
- Pflaster in verschiedenen Größen, zugeschnitten und zum Abschneiden
- Verbandmaterial (sterile Wundauflage und Mullbinden)
- Kühlende Kompressen im Kühlfach deponieren (vor Verwendung den Textilbezug überziehen)
- Pinzette für Splitter und vieles andere
- Hustensaft: Achte darauf, dass kein Alkohol enthalten ist!
- Nasentropfen oder isotonisierte Meersalzlösung
- Brandsalbe
- Elektrolyt-Zucker-Lösung bei Durchfall und Erbrechen
- Fieber- bzw. Schmerzzäpfchen mit kindgerechten Wirkstoffen
- Wunddesinfektionsmittel – am besten ein Spray, das nicht brennt
Wenn es um die Gesundheit deines Babys geht, frage deinen Arzt und Apotheker lieber zu viel als zu wenig. Und: Gib deinem Kind keine Medikamente, ohne es vorher mit deinem Kinderarzt oder Apotheker abzusprechen.
Tipp: Klebe einen Zettel mit den wichtigsten Notrufnummern ins Innere deiner Hausapotheke.