Die Hautschutzbarriere von Babyhaut ist noch nicht so stabil wie die von Erwachsenen. Dadurch reagiert sie deutlich sensibler auf Einwirkungen von außen und benötigt von Anfang an besondere Pflege.
Trockene Haut
Grundsätzlich neigen Babys eher zu trockener Haut, auch weil Ihre Talgdrüsen noch nicht voll funktionstüchtig sind und die Hautbarriere noch nicht vollständig ausgereift ist. Ist die Haut zu trocken, kann sie rissig werden und zu Juckreiz neigen. Stark trockene Haut oder Hautrötungen Ihres Babys können, müssen aber kein Vorzeichen für einen Hautausschlag oder Neurodermitis sein.
Allergien
Nicht jede Rötung bei Babys ist gleich eine Hautkrankheit. Rötungen und leichte Ausschläge können schon bei trockener Haut auftreten und haben oft einen harmlosen Grund, der leicht zu behandeln ist. Da die meisten Babys eher trockene Haut haben, sollte diese durch eine besondere Pflege geschützt werden. Wenn Sie dennoch den Verdacht auf Neurodermitis oder eine Allergie Ihres Babys haben, hilft Ihnen Ihr Kinderarzt oder ein Dermatologen bei der richtigen Diagnose und Behandlung.
Neurodermitis
Bei Neurodermitikern ist die natürliche Hautbarriere gestört. Das heißt, die Barrierelipide zwischen den Zellen der Hornschicht sind nicht in ausreichender Menge oder nicht in der richtigen Zusammensetzung vorhanden. Fehlen der Haut diese eigenen Fettstoffe, wird die Hornschicht durchlässig. Sie verliert an Feuchtigkeit, trocknet aus, schuppt und beginnt zu jucken. Jetzt können auch schädliche Substanzen leichter eindringen. Die gereizte Haut befindet sich in einem Kreislauf, der einen länger anhaltenden, schlechten Hautzustand zur Folge haben kann.
Übrigens: Bei den meisten Kindern klingen die Beschwerden bis zum Erwachsenenalter ab. Nur etwa drei bis fünf Prozent leiden auch dann noch unter den Symptomen der Neurodermitis. Nur die Neigung zu trockener und empfindlicher Haut bleibt meist bestehen.
Spezielle Babypflege
Die Haut Ihres Babys unterscheidet sich stark von der eines Erwachsenen, deshalb sollte sie auch mit besonderen Produkten gepflegt und behandelt werden. Alle Inhaltstoffe müssen sorgfältig geprüft und in ihrer Kombination sehr gut hautverträglich sein.
BÜBCHEN im Test
Die DHA bewertet alle BÜBCHEN Pflegeprodukte hinsichtlich ihre Verträglichkeit und empfiehlt die BÜBCHEN Pflegeprodukte zur Basispflege, was mit dem DHA-Siegel bestätigt wird.
Sicherheit mit BÜBCHEN
Damit die Babypflegeprodukte wirklich sicher und hautverträglich sind, werden von BÜBCHEN unterschiedliche Tests durchgeführt. Nur wenn in diesen Tests keinerlei Nebenwirkungen auftreten, kommen die Produkte in den Handel.
Wie unsere Produkte hergestellt werden, erfahren Sie hier: